Workshop: Design Sprint mit KI – 1 Woche
Ihr Nutzen:
Gezielte Lösungsfindung
Prototyp
Greifbares Ergebnis
Kreativität und Innovation fördern
Zukunftsfähige KI-Kompetenzen

Von der Idee zur Umsetzung: Entwickeln Sie in nur einer Woche mit KI einen Prototyp
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, digitale Produktideen zu entwickeln, die nicht nur innovativ, sondern auch marktfähig sind. Häufig fehlt jedoch ein klarer Prozess, um von der Idee zu einem validierten und greifbaren Ergebnis zu gelangen. Ohne eine strukturierte Herangehensweise bleiben vielversprechende Ideen oft in der Konzeptphase stecken.
Hier kommen KI und Design Thinking ins Spiel: Der Design Sprint mit KI führt Sie innerhalb einer Woche mithilfe von künstlicher Intelligenz durch einen nutzerzentrierten Prozess. Durch diese gezielte Kombination aus Praxis und modernsten KI-Tools entwickeln Sie einen getesteten Prototyp. Dabei unterstützt KI Ihren Kreativprozess als Ideengeber, Sparringspartner und Rechercheassistent. Sie lernen hands-on, wie KI funktioniert und welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bietet.
Zielgruppen & Inhalte
Zielgruppen
- Teams mit und ohne KI-Vorkenntnisse
- Interdisziplinäre Teams
- Projektleiter:innen
- Führungskräfte
- Unternehmen, die in einer Woche intensiv und praxisnah herausfinden möchten, ob ihre Projektidee marktgerecht ist und langfristige Erfolgsaussichten hat.
Inhalte
Tag 1: Verstehen
- Identifikation eines relevanten Problems bzw. Use Cases für Ihr Unternehmen.
- Erarbeitung eines gemeinsamen Verständnisses durch Interviews, Analysen und Problemdefinition
- Nutzung von KI-Tools als Teil Ihres Innovationsteams.
Tag 2: Lösungen skizzieren
- Kreative Ideation-Methoden, unterstützt durch KI-Tools.
- Erstellung von ersten Konzeptskizzen.
- Nutzung von Vision Boards und Mindmaps, um Ideen visuell zu strukturieren.
Tag 3: Entscheiden
- Bewertung und Priorisierung der entwickelten Ideen, unterstützt durch KI-Tools.
- Auswahl der besten Lösung basierend auf Kriterien wie Umsetzbarkeit und Nutzen.
- Erstellung eines Storyboards für die gewählte Lösung.
Tag 4: Prototyping
- Entwicklung eines funktionalen Prototyps mit KI-Integration.
- Einsatz verschiedener Tools zur Simulation und Modellierung.
- Iteration und Weiterentwicklung des Prototyps.
Tag 5: Testen & Feedback
- Präsentation und Testing des Prototyps.
- Sammeln und Auswerten von Feedback.
- Erstellung eines Umsetzungsplans zur Integration in die Praxis.
Termine & Buchung
Vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin:
Preise & Dauer

Jörg Zell
Agile Coach & Scrum Master
»Lernen Sie, das Doppelte in der Hälfte der Zeit zu schaffen – wir
zeigen Ihnen, wie es geht!«