Digitalisierung im Bildungswesen
Herausforderungen und Lösungen für eine moderne Bildungsinfrastruktur
Die digitale Transformation im Bildungswesen steht vor großen Herausforderungen: Veraltete Systeme, schwer integrierbare Plattformen, hohe Lizenzkosten sowie komplexe Anforderungen an Barrierefreiheit und Datenschutz belasten den Bildungssektor erheblich.
Diese Probleme führen zu ineffizienten Arbeitsprozessen und erschweren die langfristige Planung und Handlungsfähigkeit – gerade dort, wo Bildungseinrichtungen flexibel und zukunftssicher agieren müssen. Daher sind strategische Ansätze gefragt, die den Spagat zwischen technischer Umsetzung und täglichen Anforderungen meistern.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen machen Digitalisierung greifbar und nachhaltig: Wir entwickeln vernetzte, barrierefreie und DSGVO-konforme Plattformen und Websites, die exakt auf die Bedürfnisse von Schulen, Hochschulen und Bildungsträgern zugeschnitten sind. Unsere Lösungen unterstützen Sie dabei, digitale Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig effizient, flexibel und zukunftssicher zu arbeiten.
Wenn man Digitalisierung richtig betreibt, wird aus einer Raupe ein Schmetterling. Wenn man es nicht richtigmacht, hat man bestenfalls eine schnellere Raupe.
Dr. George Westerman, Massachusetts Institute of Technology
Case Studies – Digitalisierung in der Bildung
Praktische Lösungen für die digitale Transformation in Bildung und Wissenschaft.
Unsere Projekte zeigen, wie digitale Technologien Schulen, Hochschulen und Universitäten dabei unterstützen, ihre Kommunikations- und Verwaltungsprozesse effizient zu gestalten. Dazu zählen benutzerfreundliche Schulwebsites, leistungsfähige Community-Systeme und gezielte Unterstützung bei Website-Relaunches.
Diese Bildungseinrichtungen setzen unsere digitalen Lösungen und Tools bereits erfolgreich ein, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern.
Universität
Bonn

Effizientes Multisitemanagement mit Open Source
Für die Universität Bonn haben wir eine leistungsstarke Plattform entwickelt, die das Management von über 300 individuellen Portalen ermöglicht. Mit 1.200 Subdomains und 20 virtualisierten Servern schafft die Lösung auf Basis des Open-Source-CMS Plone eine nachhaltige Infrastruktur, die einfache Skalierbarkeit und Verwaltung gewährleistet.
Heinrich Heine
Universität Düsseldorf

Intranet auf Open-Source-Basis
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügt nun über ein modernes Intranet, das wir auf Basis einer maßgeschneiderten Open-Source-Lösung entwickelt haben. Die Plattform optimiert die interne Kommunikation, verbessert die Zusammenarbeit und schafft eine Grundlage für zukünftige Erweiterungen.
Universität
Koblenz

Nutzerzentrierte Beratung für den Web-Relaunch
Im Fokus stand die Optimierung der Nutzererfahrung: Für die Universität Koblenz haben wir im Rahmen eines Relaunches alle Aspekte der User Experience analysiert und angepasst. Das Ergebnis ist eine moderne, intuitive Webpräsenz, die die Bedürfnisse von Studierenden und Mitarbeitenden gleichermaßen berücksichtigt.
Bildungsserver
Baden-Würtemberg

Zentraler Bildungsserver für Unterrichtsmaterialien
Mit dem Aufbau eines zentralen Bildungsservers schaffen wir eine Lösung zur Verwaltung und Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien. Barrierefreiheit, moderne Metadatenstandards und eine flexible Schnittstellenintegration stehen dabei im Fokus.
DZ-CP
E-Learning

Modulare E-Learning-Lösungen für das Bildungswesen
Mit Plone als Open-Source-Basis haben wir ein leistungsstarkes E-Learning-System entwickelt, das durch SCORM-Standardkonformität einen standardisierten Datenaustausch ermöglicht und damit die Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Lerninhalten sicherstellt.
ITONBOARD
ERASMUS+

Entwicklung digitaler Bildungsprodukte mit Unterstützung der Europäischen Union
Gefördert durch Mittel der Europäischen Union wurden innovative Bildungsprodukte entwickelt, die junge Menschen für IT-Berufe begeistern und ihnen praxisnahe Orientierung bieten. Dazu zählen u. a. ein E-Learning-Programm, ein interaktives Escape Game, eine Plattform für Praktika sowie ein Leitfaden für die Durchführung von Projektwochen.
TechnoVET
ERASMUS+

Förderung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Bildung
Mit Unterstützung der Europäischen Union fördert TechnoVET die Digitalisierung in der beruflichen Bildung und begegnet den Herausforderungen in den Bereichen Technologie, Soft Skills und organisatorische Prozesse. Zu den entwickelten Lösungen zählen ein praktischer Leitfaden zu nützlichen Technologien, ein Verwaltungsleitfaden für die Digitalisierung von Berufsschulen, innovative technische Ressourcen sowie Videokurse zur Unterstützung von Lehrenden und Lernenden in virtuellen Lernumgebungen.
Gymnasium
Kerpen

Schulwebsite mit Schnittstellen zu Drittsystemen
Für das Europagymnasium Kerpen haben wir eine moderne Schulwebsite auf Basis eines leistungsstarken Content-Management-Systems realisiert. Dabei stand die Integration von Schnittstellen im Fokus, um eine effiziente Anbindung an externe Systeme sicherzustellen und die Kommunikation zwischen Schule, Eltern und Schülern nachhaltig zu verbessern.
Fachhochschule
Dortmund

Open-Source-Community-System für die FH Dortmund
Für die Fachhochschule Dortmund haben wir ein Community-System auf Basis von Open-Source-Technologien entwickelt. Ziel war es, eine flexible und nachhaltige Plattform zu schaffen, die den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule stärkt. Durch die individuelle Anpassung der Funktionen konnten die spezifischen Anforderungen der Hochschule optimal umgesetzt werden.
Universität
Marburg

User-Experience-Beratung für den Website-Relaunch
Für die Universität Marburg haben wir eine umfassende User-Experience-Beratung durchgeführt, um den Relaunch der Universitätswebsite zu unterstützen. Ziel war es, eine benutzerfreundliche Struktur und modernes Design zu schaffen, das die Navigation für Studierende, Lehrende und externe Besucher deutlich vereinfacht und die Nutzerzufriedenheit steigert.
IKG
Landsberg

Schulwebsite mit Content Management System Plone
Für das Ignaz-Kögler-Gymnasium in Landsberg haben wir eine benutzerfreundliche Schulwebsite auf Basis des Content-Management-Systems Plone umgesetzt. Mit der neuen Plattform wird die effiziente Bereitstellung von Informationen sichergestellt und die Kommunikation innerhalb der Schulgemeinschaft – von Lehrkräften über Eltern bis hin zu Schülern – erleichtert.
Staffelseegymnasium
Murnau

Schulwebsite mit Content Management System Plone
Für das Staffelsee-Gymnasium Murnau wurde von uns eine neue Schulwebsite entwickelt, die ebenfalls auf dem leistungsstarken Content-Management-System Plone basiert. Der Fokus lag auf einer benutzerfreundlichen Struktur, die die Bereitstellung von Informationen und die interne Kommunikation effizient unterstützt. So wird die Schulgemeinschaft optimal digital vernetzt.
Digitale Lösungen für das Bildungswesen
Bildungsserver
Zentrale Plattformen zur effizienten Organisation von Bildungsressourcen: Unsere Lösungen ermöglichen eine effiziente Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten für Lehrkräfte, Schüler:innen und Interessierte – alles an einem Ort und jederzeit verfügbar.
Content-Plattformen
Einfacher Zugang zu digitalen Inhalten: Mit unseren Plattformen bieten Sie Ihren Nutzer:innen eine intuitive Umgebung, die modernes Lernen und Arbeiten optimal unterstützt.
Schulhomepages
Maßgeschneiderte Komplettlösungen für Schulen: Von der technischen Umsetzung über Design und User-Experience-Beratung bis hin zu Hosting und Support – wir bieten alles, was Schulen für eine professionelle Webpräsenz benötigen.
Technologie, die Bildung verändert
Mehr als nur Softwareentwicklung
Wir entwickeln digitale Bildungsprodukte, die Bildungseinrichtungen vernetzen, Barrieren abbauen und langfristig nutzbare Lösungen schaffen – für ein zukunftssicheres Lernerlebnis.
Open Source for Education
Mit Open-Source-Lösungen bieten wir Bildungseinrichtungen digitale Souveränität: Systeme, die sich flexibel anpassen lassen, langfristig kosteneffizient sind und unabhängig von proprietären Anbietern genutzt werden können – perfekt für die Anforderungen im Bildungswesen.
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Bildung. Wir entwickeln Plattformen, die den Zugang für alle Nutzer:innen – ob mit oder ohne Einschränkungen – sicherstellen. Dabei berücksichtigen wir Vorgaben wie das Barrierefreiheitsgesetz 2025, EN 301 549 und Landesgleichstellungsgesetze, um barrierefreie Navigation, optimale Lesbarkeit und umfassende Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Schnittstellenintegration
Unsere Lösungen gewährleisten eine reibungslose Anbindung an bestehende Systeme wie LMS, CMS, DMS oder Mediendistributionsplattformen. So ermöglichen wir den effizienten Austausch von Daten und Medien zwischen verschiedenen Systemen – für eine nahtlose Integration, die Ihren Workflow vereinfacht und Ihre Prozesse beschleunigt.
Content-Management der nächsten Generation
Mit KI-Unterstützung erleichtern wir Autoren, Lehrenden und Lernenden die Erstellung und Verwaltung von Inhalten. Flexible Redaktions-Workflows und Metadatenmanagement nach etablierten Standards wie LOM sorgen für eine strukturierte und intuitive Verwaltung – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Zukunftssicherheit
Unsere Lösungen basieren auf einem modularen Aufbau und einer skalierbaren Architektur, die sich an die wachsenden Anforderungen Ihrer Bildungseinrichtung anpassen. So bleiben Ihre Plattformen nicht nur langfristig nutzbar, sondern auch leistungsfähig – unabhängig davon, wie sich Technologien und Nutzeranforderungen entwickeln.
Intelligente digitale Funktionen für Bildungseinrichtungen
Bildungsspezifische Metadaten
Erhalten Sie maximale Kontrolle über Ihre Bildungsinhalte: Mit Unterstützung von Metadatenstandards wie LOM, ELI-XIER oder Dublin Core können Inhalte präzise nach Schulart, Fach oder Bildungsbereich kategorisiert und leichter auffindbar gemacht werden.
H5P & XAPI
Begeistern Sie Lernende mit interaktiven Inhalten: Von Videos über Quiz bis hin zu Präsentationen – Ihre digitalen Ressourcen lassen sich einfach erstellen, integrieren und vielseitig nutzen, um den Lernerfolg zu steigern.
SODIX
Profitieren Sie von einer zentralen Schnittstelle für hochwertige Bildungsressourcen. SODIX ermöglicht den nahtlosen Austausch von Inhalten zwischen Bundesländern und erleichtert den Zugang zu geprüften Materialien.
LTI
Verknüpfen Sie Ihre Bildungsplattform nahtlos mit anderen Systemen: Der LTI-Standard ermöglicht eine einfache Integration und schafft ein digitales Lernökosystem, das Lehrkräften und Lernenden gleichermaßen zugutekommt.
KI
Nutzen Sie Künstliche Intelligenz, um Lerninhalte gezielt zu personalisieren, Arbeitsprozesse zu automatisieren und bessere Lernergebnisse zu erzielen. Ergänzend bieten wir ein KI-basiertes Redaktionstool, das Texte analysiert und optimiert, um Inhalte noch präziser und wirkungsvoller zu gestalten.
High End Suchmaschine
Sparen Sie wertvolle Zeit mit einer leistungsstarken KI-gestützten Suchfunktion: Machen Sie Inhalte und Medien präzise auffindbar und schaffen Sie eine bessere Übersicht für Lehrkräfte, Administratoren und Lernende.
Vererbung von Metadaten
Erleichtern Sie die Organisation Ihrer Inhalte: Automatisierte Metadatenübernahmen in hierarchischen Strukturen sorgen für effiziente Verwaltung und optimale Nachvollziehbarkeit.
REST-API
Nutzen Sie moderne Schnittstellentechnologien, um Ihre Systeme zu vernetzen: Mit der REST-API lassen sich Daten effizient austauschen und Anwendungen flexibel integrieren.
OER-Portal
Präsentieren Sie Ihre Open Educational Resources und andere Medien zentral auf einer Plattform – einfach auffindbar und für maximale Reichweite. So erleichtern Sie den Zugriff für Lehrkräfte, Lernende und Interessierte.
Diverse Output-Formate
Stellen Sie Inhalte flexibel in verschiedenen Formaten bereit – ob Office, XML, PDF oder HTML. So erreichen Sie unterschiedliche Zielgruppen und gewährleisten eine optimale Nutzung für jeden Bedarf.
Workflow-Engines
Erleichtern Sie Ihrem Team das Teilen und Veröffentlichen von Bildungsressourcen: Mit automatisierten Workflows sparen Sie Zeit und verbessern die Zusammenarbeit bei der Inhaltsverwaltung.
Lizenzmanagement
Sorgen Sie für rechtskonforme Bereitstellung Ihrer Bildungsinhalte: Unser Lizenzmanagement automatisiert die Verwaltung, Dokumentation und Kontrolle von Lizenzrechten – effizient und unkompliziert.
Trends und Projekte im Bildungssektor

Jörg Zell | 21.11.2024 | 10 Min Lesezeit
SODIX – digitaler Medienaustausch im Bildungssektor
Sodix ist eine digitale Plattform, die Bildungseinrichtungen verbindet, Prozesse vereinfacht und den Weg für zukunftssicheres Lernen ebnet. Mit flexiblen Schnittstellen, einfacher Bedienung und maximaler Skalierbarkeit ist Sodix der Schlüssel zur digitalen Transformation im Bildungsbereich.
Individuelle Beratung
Sie suchen eine digitale Lösung, die perfekt zu Ihrer Einrichtung passt? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche persönliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihre Bildungsplattform zukunftssicher gestalten können.